Geiselbach, 10. Juli 2024 – In der Gemeinde Geiselbach haben wir am 10. Juli 2024 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit dem feierlichen Spatenstich beginnt der Bau des kalten Nahwärmenetzes im Neubaugebiet „Erweiterung Ziegelberg bis zur Waldstraße – Teil 1“.
Bereits am 28. März 2024 haben Marianne Krohnen, 1. Bürgermeisterin von Geiselbach und Sabine Borchert, Geschäftsführerin der Energieversorgung Main-Spessart, den Erschließungsvertrag für dieses zukunftsweisende Projekt unterzeichnet.
„Wir freuen uns, für Geiselbach eine alternative Wärmeversorgung gefunden zu haben“, betonte Sabine Borchert beim Spatenstich. Der Bau des kalten Nahwärmenetz wird nicht nur eine nachhaltige Energiequelle für die zukünftigen Bewohner des Neubaugebiets bieten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der Baubeginn markiert den Start einer ganz besonderen Zusammenarbeit der Gemeinde Geiselbach mit der Energieversorgung Main-Spessart. Das Neubaugebiet wird mit moderner und umweltfreundlicher Wärme versorgt – mit minimalen CO2-Emissionen. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energiezukunft.